Liebe Eichenauerinnen und Eichenauer,
die Voraussetzungen für die Planung der offenen Ganztagesschule (OGTS) und des Hortes an der Starzelbachschule sind geschaffen, zur Zeit schreiben wird die Architekten- und Planungsleitungen aus. Allerdings hat uns dies Jahr die Hohe Zahl an Erstklässlern überrascht, da fast der gesamte Jahrgang dieses Jahr eingeschult wird und es kaum zurückgestellte Kinder gibt. Hinzu kamen die letztes Jahr zurückgestellten Kinder, so dass weitere Klassenräume an der Starzelbachschule gebraucht werden. Diese werden in einem provisorischen Containerbau errichtet und mit der Fertigstellung der OGTS wieder ins Hauptgebäude ziehen. Diese Lösung hilft das kommende Jahr im schulischen Bereich zu überbrücken. Einher geht damit aber auch ein größerer Bedarf an Mittagsbetreuungs- und Hortplätzen für Abc-Schützen - aber nicht nur für dies, denn der Bedarf ist von 61 auf 69% aller Grundschulkinder angewachsen. Für die zuletzt 31 Kinder Kinder ohne Betreuungsplatz hat der Gemeinderat am 08.05.2018 Lösungen gesucht und ein sehr erfreuliches Ergebnis gefunden. Näheres finden Sie unter Aktuelles.
Ich arbeite weiter daran, in Eichenau eine
verträgliche zukunftsweisende Lösung mit dem nötigen Platz für junge Familien, neu sich ansiedelnde Unternehmen und Entfaltung aller bereits hier Wohnenden zu erzielen. Erste
Beschlüsse zur Ortsentwicklung, insbesondere der Hauptstrasse, bei der aus Sicht des Gemeinderats in bestimmten Fällen Ausnahmen vom Bebauungsplan denkbar sind und für die zügige Entwicklung
des Gewerbegebietes Nord sind gefasst. Im Vordergrund steht aber der Erhalt des Grüncharakters und eine moderate Bevölkerungsentwicklung von 0,5-1,0% p. a. zum Erhalt der demografischen
Strukturen unter gleichzeitiger Nutzung unserer Kindertagstätten-Infrastruktur und unserer Schulen. Weitere Schritte des
Gemeinderates werden folgen.
Die Konzeptentwicklung "Hochwasserfreilegung" durch den Amperverband für Eichenau, Alling, Olching Puchheim und Gröbenzell erfolgt gerade, Ende Juni 2018 erwarten wir Ergebnisse, anschließend werden wir unverzüglich an deren Umsetzung zu arbeiten beginnen.
In den letzten Monaten habe ich viele Anregungen von Ihnen erhalten. Einigen konnte ich spontan abhelfen, anderen stehen tatsächliche oder rechtliche Bedenken entgegen, die sich nicht einfach ausräumen lassen. In einigen Fällen mangelt es auch schlicht an den finanziellen Möglichkeiten, die Ideen umzusetzen. Besonders in Verkehrsangelegenheiten erwiest sich schnelle Abhilfe als schwierig, einmal stehen die Interessen weiterer Verkehrsteilnehmer entgegen, ein anderes Mal die Regelungen der StVO, ein weiteres Mal der Platzmangel. Dennoch darf ich Sie weiter bitten, mich auf Fragen aufmerksam zu machen, die Sie bewegen und die im Gemeindeleben eine Rolle spielen.
Mit den besten Grüßen
Ihr